Service

Auf dieser Seite findet ihr die wichtigsten Informationen zum Festival auf einen Blick. Hier stehen die wichtigsten Nummern und Adressen für die Festivalzeit, alles zum Eintritt und zum Ticketverkauf und unsere virtuelle Hausordnung und andere Dokumente zum Download. Außerdem findet ihr hier ausführliche Erklärungen und Videos zu den Plattformen Zoom und gather.town. Journalist*innen finden ausführliche Informationen in unserem Presseservice.

AUGENBLICK MAL! 2021 findet wegen der Pandemie in digitaler Form statt. Wir sehen dies als Chance, vielen Menschen das Festival zugänglich zu machen. Unser virtuelles Festivalzentrum entsteht auf der Plattform gather.town, wo wir gemeinsam Live-Performances und Videostream-Premieren ansehen, miteinander ins Gespräch kommen und sogar ganz eigene virtuelle Formate erleben können.

Die Gastspiele können aber auch auf den zugänglicheren Plattformen Vimeo oder Zoom geschaut werden. Einige Inszenierungen stehen nach der Premiere als Video-on-Demand in der Mediathek zur Verfügung. Für ausgewählte Gastspiele steht eine Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache zur Verfügung. Fast alle Gastspiele und viele Formate des Rahmenprogrammes werden ins Englische übersetzt.

Wichtig ist, dass ihr euch für die Nutzung unseres virtuellen Festivalzentrums vorher bei unserem Besucher*innenservice anmeldet.


Wichtige Nummern und Kontaktadressen während des Festivals:

Awarenessteam: +49-69-24745579-1 | awareness@augenblickmal.de
Technischer Support: +49-69-24745579-2 | support@augenblickmal.de
Allgemeine Fragen: +49-69-24745579-3 | info@augenblickmal.de

Buchungen

Für Gruppenreservierungen, Einzeltickets und Buchungen für Fachbesuchende sind wir folgendermaßen direkt zu erreichen:

THEATER AN DER PARKAUE
Telefonisch erreichbar
Montag bis Freitag von 10:00 – 17:00 Uhr
Fon: +49-30-55775252
Fax: +49-30-55 33 495
tickets@augenblickmal.de

Internationale Gäste können direkt Kontakt aufnehmen mit Judith Rohrbeck:
j.rohrbeck@augenblickmal.de

Hier findet ihr das Programm im Überblick, die Hausordnung für unser virtuelles Festivalzentrum in gather.town, ein "Was wenn", falls du schlechte Erfahrungen auf unserem Festival machst, unsere Einverständniserklärung zur Teilnahme an den digitalen Formaten und unser Formular zur Sammelbestellung für Fachbesuchende zum Download:


Eintritt

Gastspiele (Zoom oder Vimeo in unserem virtuellen „Theatersaal“)
Ihr zahlt pro Gerät/IP Adresse – Menschen, die sich eine Wohnung teilen, können sich gemeinsam vor einem Bildschirm das Stück ansehen.

  • 2,50 Euro JKS Besucher*innenförderung für Berliner Schulen
  • 3 Euro Sozialkarte + Schulklassen*
  • 5 Euro Ermäßigt**
  • 10 Euro Normalpreis Fachbesuchende + Familien
  • 15 Euro Normalpreis Plus (Normalpreis + 5 Euro Spende)
  • 20 Euro Normalpreis Superplus (Normalpreis + 10 Euro Spende)

Mediathek-Pass für Inszenierungen
Zu fast allen Inszenierungen kann ein Mediathek-Pass erworben werden. Damit kann der Stream zum Stück nach der Premiere bis zum 17. Mai 2021 angesehen werden. Da viele Stücke interaktiv sind, möchten wir euch allerdings die Live-Formate ans Herz legen.

Kosten pro Stream:

  • 1 Euro Sozialkarte + Schulklassen*
  • 3 Euro Ermäßigt**
  • 8 Euro Normalpreis Fachbesuchende + Familien
  • 12 Euro Normalpreis Plus (Normalpreis + 4 Euro Spende)
  • 18 Euro Normalpreis Superplus (Normalpreis + 10 Euro Spende)

*Sozialkarte: Berlin Pass Inhaber*innen, Schwerbehinderten-Ausweisinhaber*innen, Kunst- und Kulturschaffende, die auf Grund der Pandemie finanzielle Einschränkungen haben
** Ermäßigungen: Schüler*innen + Student*innen

Wir fördern ein solidarisches Miteinander – die Ermäßigungen müssen nicht nachgewiesen werden. Ihr wisst selbst, wieviel ihr für Kultur zahlen möchtet oder könnt.

Anmeldungen für Rahmenveranstaltungen
Das Rahmenprogramm des Festivals, die Gesprächs- und Austauschformate sowie der Zugang zum Festivalzentrum auf gather.town sind kostenfrei, die Teilnahme muss jedoch vorher angemeldet werden.


Technischer Support

Hier erklären wir euch die beiden Tools, mit denen wir bei AUGENBLICK MAL! 2021 arbeiten. gather.town ist eine virtuelle Plattform, in der wir uns gemeinsam bewegen können. Zoom ist ein Programm für Videokonferenzen.

Wenn Du Fragen hast: Schreibe uns eine E-Mail.
Unsere Adresse: support@augenblickmal.de
Oder ruf uns an: +49 (0) 69 24745579-2

gather.town

Wir geben euch und uns mit dem virtuellen Festivalzentrum in gather.town die Möglichkeit, gemeinsam dieses Festival zu erleben. Dabei bewegen wir uns mit unseren Avataren durch gather.town. Wir freuen uns sehr, an diesem virtuellen Ort mit euch zu einer Festivalgemeinschaft werden zu können. Egal, wo ihr lebt – ihr seid herzlich willkommen!

Der Eintritt zu gather.town ist kostenfrei. Damit dieser Ort ein guter Ort für alle Besuchenden ist, benötigen wir eure Anmeldung unter diesem Link. Damit haben wir einen Überblick, wie viele Menschen sich bei uns aufhalten. Solltet ihr bei uns einmal Hilfe brauchen, es Konflikte geben oder ihr diskriminierende Erfahrungen machen, sind die Roommanager*innen und das Awarenessteam unter awareness@augenblickmal.de für euch da.

Hier findet ihr unser Erklär-Video zu gather.town mit englischen Untertiteln und Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache.

In diesem PDF erklären wir euch in Einfacher Sprache, wie gather.town funktioniert:

Download

Zoom

Zoom ist ein Videokonferenztool und bietet die Möglichkeit, uns gegenseitig zu sehen, wenn wir miteinander sprechen. Einige Inszenierungen und Veranstaltungen unseres Rahmenprogrammes finden in Zoom statt.

Hier findet ihr unser Erklär-Video zu Zoom mit englischen Untertiteln und Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache.

In diesem PDF erklären wir euch in Einfacher Sprache, wie Zoom funktioniert:

Download
crossmenu